Nothilfe zur rechten Zeit

Trifft ein Notfall ein, ist eine wohl überlegte Planung vorerst das Wichtigste, um den Betroffenen auf die bestmögliche Weise zu helfen. Je nach Katastrophe sind dabei entweder schnelle, kurzfristige Aktionen sinnvoll oder längerfristige Hilfe nötig.

Eigens dafür hat muslimehelfen einen Nothilfe-Fonds eingerichtet.

Nothilfespenden werden ausschließlich für Hilfsmaßnahmen bei Katastrophen wie Dürren, Überschwemmungen, Erdrutschen oder Erdbeben verwendet.

Gerne kannst Du uns unterstützen, damit auch weiterhin Nothilfe zur rechten Zeit geleistet werden kann.

In ausführlichen Berichten kannst Du nachfolgend unsere vergangenen Nothilfeprojekte einsehen und Dich genau informieren, wie dank Spenden bisher geholfen werden konnte.

26_k

Sri Lanka – Elfte Verteilung von Lebensmittel als Coronanothilfe in 2022

IMG_3487_k

Malawi – Nothilfe nach Zyklon Ana 2022

links zuschneiden_k

Kambodscha – Nothilfe für Familien nach weiterem Häuserbrand in 2022

MHG (73)_k

Indonesien – Nothilfe nach Flut in Garut 2022

links Arm wegschneiden_k

Indien – Coronanothilfe 2022

Südafrika-Lebensmittel22_k

Südafrika – Lebensmittelhilfe als Nothilfe in Johannesburg 2022

Sri-Lanka-Corona10_K

Sri Lanka – Zehnte Verteilung von Lebensmitteln als Coronanothilfe 2022

Simbabwe-Corona6_K

Simbabwe – Sechste Verteilung von Lebensmittel als Coronanothilfe 2022

Kambodscha-Corona3_k

Kambodscha – Dritte Lebensmittelverteilung als Coronanothilfe 2022

Sri-Lanka-Corona9_k

Sri Lanka – Neunte Verteilung von Lebensmitteln als Coronanothilfe

Indonesien-Lazis-Corona-6_k

Indonesien – Lebensmittel als Coronanothilfe in Banten, West- und Zentral-Java in 2022

Kambodscha-Häuserbrand_k

Kambodscha – Nothilfe für Familien nach Häuserbrand in 2022

26_k

Sri Lanka – Elfte Verteilung von Lebensmittel als Coronanothilfe in 2022

IMG_3487_k

Malawi – Nothilfe nach Zyklon Ana 2022

links zuschneiden_k

Kambodscha – Nothilfe für Familien nach weiterem Häuserbrand in 2022

MHG (73)_k

Indonesien – Nothilfe nach Flut in Garut 2022

links Arm wegschneiden_k

Indien – Coronanothilfe 2022

Südafrika-Lebensmittel22_k

Südafrika – Lebensmittelhilfe als Nothilfe in Johannesburg 2022

Sri-Lanka-Corona10_K

Sri Lanka – Zehnte Verteilung von Lebensmitteln als Coronanothilfe 2022

Simbabwe-Corona6_K

Simbabwe – Sechste Verteilung von Lebensmittel als Coronanothilfe 2022

Kambodscha-Corona3_k

Kambodscha – Dritte Lebensmittelverteilung als Coronanothilfe 2022

Sri-Lanka-Corona9_k

Sri Lanka – Neunte Verteilung von Lebensmitteln als Coronanothilfe

Hungerhilfe nach Dürren

Laut Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sprechen wir von einer Dürre, wenn es sich um eine langanhaltende Trockenperiode im natürlichen Klimazyklus handelt, die überall auf der Welt auftreten kann. Diese schleichende Naturkatastrophe wird durch einen Mangel an Niederschlägen verursacht. Dürren haben erhebliche Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit, die Gesundheit sowie die Vertreibung und Migration der Bevölkerung. Deine Spende kann in solchen Notlagen helfen.

Nothilfe nach Überschwemmungen

Vertrockneter Boden hat wiederum zur Folge, dass das Wasser bei Regenfällen nicht aufgenommen werden kann, was Überschwemmungen auslöst. Die betroffenen Bauern und Viehzüchter müssen sich daraufhin in Sicherheit bringen und sind auf Hilfe angewiesen.

Darum Nothilfe-Fonds

Niemand außer Allah weiß, wann der nächste Notfall eintritt, aber eines ist gewiss. Früher oder später werden wieder dringend Spenden benötigt, um Notleidenden zu helfen. Zwar könnte man den jeweiligen Not- und Katastrophenfall abwarten, um diesen als Anlass für Spenden zu nehmen, aber dieses Vorgehen kostet wertvolle Zeit, da wir Spender erst zur Unterstützung aufrufen müssten. Auch lässt sich bei der Finanzierung von Hilfsprojekten nicht zuverlässig mit Mitteln planen, die noch nicht verfügbar sind, zumal unklar ist wieviel Spenden für dieses Hilfsprojekt bis zu welchem Zeitpunkt zusammenkommen. Insbesondere wenn ein Notfall aus welchen Gründen auch immer keine mediale Aufmerksamkeit genießt, können Engpässe entstehen.

Wir setzen daher auf ein Fonds-basiertes System. Dies bedeutet, dass losgelöst vom konkreten Hilfsprojekt vorher schon allgemein für den Zweck der Nothilfe Spenden entgegengenommen werden. Auf diese Spendengelder im muslimehelfen-Nohilfe-Fonds kann dann im Bedarfsfall zurückgegriffen werden.

Rechtzeitige Reaktion

Gezielte Hilfe

Ein sicheres finanzielles Netz

Eindrücke von abgeschlossenen Nothilfeprojekten aus 2022 bei muslimehelfen:

Monatliche Unterstützung

„Die Tat, die regelmäßig verrichtet wird, und sei sie auch gering.“

Ein Fonds-basiertes Spendensystem wie unsere Nothilfe funktioniert nur, wenn nach der Finanzierung eines Hilfsprojekts auch wieder neue Spenden eingehen, um den Topf wieder zu füllen. Einzelspenden helfen, allerdings sind es Dauerspender, die mit ihrer regelmäßigen Unterstützung konstant dafür sorgen, dass immer wieder neue Nothilfe-Projekte zuverlässig umgesetzt werden können und wir im Notfall einsatzfähig bleiben.

Wir würden uns daher im Namen der Notleidenden freuen, wenn Du nach Möglichkeit eine monatliche Spende für die Not- und Katastrophenhilfe bei muslimehelfen einrichten würdest. Dies kannst Du bequem über unser Online-Spendenformular erledigen. Dafür einfach bei der Zahlungsart der Onlinespende Lastschrift auswählen und den Intervall von „einmalig“ auf „monatlich“ stellen oder einen Dauerauftrag über Deine Bank einrichten.

Begünstigte aus vergangenen Nothilfeprojekten bedanken sich:

„Die Lebensmittel waren von bester Qualität und wir wissen das wirklich sehr von muslimehelfen, den Spendern und Partnern zu schätzen. Die Verteilung fand statt, als die Dürre schon lange ihren Höhepunkt erreicht hatte. Wir hoffen, dass diese Verteilungen weiter gehen, bis die Dürre vorüber ist.“
Kenia
2022
„Alhamdulillah, danke muslimehelfen, dass ihr euch um die Familien in Banten kümmert.“
Indonesien
2022
„Ich bin so dankbar für dieses Lebensmittelpaket, dass ich von euch erhalten habe. Ich danke euch auch im Namen meiner Familie. Vielen Dank, möge Allah euch segnen.“
Malawi
2021
„As-salamu alaikum, mein Name ist Khadija und ich lebe in Newclare. Ich bin muslimehelfen sehr dankbar für die Unterstützung mit diesem wundervollen Lebensmittelpaket, in diesen unberechenbaren Zeiten, in denen wir leben. Ich habe meine Vollzeitstelle verloren und es fällt mir sehr schwer über die Runden zu kommen. Ihr seid zu mir als eine Gnade gekommen. Vielen Dank.“
Südafrika
2022
„As-salamu alaikum, mein Name ist Abdul und ich bin 63 Jahre alt. Auf der Flucht habe ich drei Söhne verloren. In Myanmar ging es mir sehr gut, aber nachdem wir unsere Heimat verlassen mussten, habe ich alles verloren. Wir leiden hier unter großer Nahrungsmittelknappheit. In dieser ausweglosen Situation hat uns muslimehelfen Lebensmittel gegeben. Wir sind euch so dankbar und auch von unserer Rohingyagemeinde unseren Dank an muslimehelfen.“
Bangladesch
2021-2022
„As-salamu alaikum, mein Name ist Asiyatu, Friede sei mit euch. Ich lebe in KwaZulu und bin 39 Jahre alt. Ich bin Mutter von drei Kindern ohne Vater in der Familie. Ich danke euch für das Lebensmittelpaket. Mit den Lebensmitteln kann ich meine Kinder ernähren. Ich bin Witwe und habe keinen Ehemann. Ich habe keine Arbeit, aber ich tue alles, damit meine Kinder nicht hungrig schlafen gehen müssen und mit eurer Hilfe gelingt das auch. Wir sind euch sehr dankbar. Wir bitten euch mit eurer Unterstützung für all jene fortzufahren, die in derselben Situation wie wir sind. Wir danken euch so sehr.“
Südafrika
2022
„As-salamu alaikum, mein Name ist Rahim und ich lebe seit vier Jahren hier im Chennai-Distrikt zusammen mit meinen Eltern, meiner Frau und unseren zwei Kindern. Ich bin Koch und koche auf Hochzeiten und anderen Veranstaltungen. Mit meinem niedrigen Einkommen versuche ich in diesen harten Zeiten zu überleben. Während der letzten Novemberwoche wurde unsere Gegend, wegen der schweren Regenfälle überflutet. Mein Haus stand komplett unter Wasser und wurde von den Fluten beschädigt. Alles was wir besaßen wurde von der Flut weggespült. Wir konnten in einer nahegelegen Schule Zuflucht finden. In dieser schlimmen Situation kamen die Partner von muslimehelfen und haben uns mit Lebensmitteln versorgt, die für ungefähr einen Monat reicht. Wir denken an muslimehelfen und seine Partner und werden ihnen immer dankbar sein, für diese rechtzeitige Hilfe. Möge Allah seinen Segen auf all jene herabsenden, die an dieser noblen Arbeit beteiligt waren.“
Indien
2021
„Dank sei Allah, alhamdulillah. Dieses Lebensmittelpaket ist von großer Hilfe für uns Überlebende des Vulkanausbruchs in Lumajang. Vielen Dank muslimehelfen.“
Indonesien
2021
„Ich bin so froh und glücklich darüber, dass ich dieses Lebensmittelpaket mit Reis, Tomaten, Öl und Nudeln erhalten habe. Ich möchte mich sehr bei muslimehelfen/ bedanken. Die Coronapandemie hat meine Aktivitäten schwer getroffen. Dieses Projekt ist eine schöne Geste, da sie eine große Erleichterung für mich und meine Familie darstellt. Nochmals vielen Dank muslimehelfen und seine Partner.“
Indonesien
2021
Wir möchten uns sehr bei muslimehelfen für ihre Unterstützung mit Lebensmitteln in dieser schweren Zeit der Covid-19 Pandemie bedanken. Die ganze Gemeinde dankt euch so sehr, da ihr sogar die Menschen mit Behinderung, die Waisen und Alten in unserer Gemeinde bedacht habt. Wir wünschen uns, dass ihr wiederkommt, insha Allah. Möge Allah es euch leicht machen.“
Simbabwe
2021
„Vielen Dank an alle, die geholfen haben uns diese Lebensmittel zu geben und an die Spender. Ihr habt uns alten Leute sehr geholfen. Eure Hilfe kam zur rechten Zeit. Ich kann wegen meiner Beine nicht mehr einkaufen gehen und wegen meiner schlechten Gesundheit bin ich oft krank. Möge Allah euch segnen und alle Muslime. Amin.“
Ukraine
„Ich möchte hier mit dem größten Respekt meine Dankbarkeit euch gegenüber zum Ausdruck bringen, dafür, dass ihr mir Lebensmittel, ein Kocher, einen Wasserkocher und etwas Geld gegeben habt. Es ist eine sehr schwere Situation, wenn man sein Haus durch ein Feuer verliert. Alhamdulillah, dass ihr ein so gütiges Herz für mich habt.“
Kambodscha
2022

Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Nothilfe

Selbstverständlich. Dafür einfach bei der Zahlungsart der Onlinespende Lastschrift auswählen und den Intervall von „einmalig“ auf „monatlich“ stellen oder unter Angabe des nachfolgenden Spendenkontos einen Dauerauftrag über Deine Bank einrichten:

Kontoinhaber: muslimehelfen
GLS Bank
Kontonummer: 6030448700
BLZ: 43060967
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS

Verwendungszweck: Nothilfe

Durchaus. Unser Online-Spendenformular bietet zusätzlich zu einmaligen und monatlichen Spenden auch die Möglichkeit einen vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Intervall einzustellen.

Alle Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe fließen in einen gemeinsamen Topf. Mit diesen Spenden werden wiederum alle unsere Projekte finanziert, in denen Menschen in Not geholfen wird. Du brauchst Dir also keine Gedanken über die Verteilung der Spenden auf verschiedene Länder oder Projekte zu machen und kannst Dir gewiss sein, dass die Spenden nach Bedarf eingesetzt werden.

Wer in Not ist und Hilfe benötigt, erhält im Rahmen unserer Projekte und Möglichkeiten Hilfe. Die Religion der bedürftigen Menschen spielt dabei keine Rolle. Mehr zu diesem Thema findest Du hier.

Unabhängig vom genauen Spendenzweck bei muslimehelfen, erhältst Ende Februar automatisch eine Zuwendungsbescheinigung für das Vorjahr, die Du steuerrechtlich als gemeinnützige Spenden geltend machen kannst. Wenn Du uns Deine E-Mail Adresse mitteilst, senden wir Dir diese Bescheinigung als PDF per E-Mail zu.

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Jeder sollte entsprechend seiner Möglichkeiten helfen.

Die Hilfsgüter unterscheiden sich von Projekt zu Projekt. Meist werden Lebensmittel verteilt. Welche das genau sind, hängt vom jeweiligen Bedarf ab. Schau dafür am besten direkt in unsere detaillierten Projektberichte.

Neben Spenden, kannst Du die Bedürftigen in Deine Bittgebete einschließen. Außerdem kannst Du Deine Familie und Freunde auf die humanitäre Arbeit von muslimehelfen aufmerksam machen und beispielsweise diese Seite in sozialen Netzwerken teilen.

Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Telegram teilen
Auf WhatsApp teilen

Newsletter-
anmeldung

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS