Einige Kriterien, dies zu erkennen, sind z.B.:
1. Satzung und Vorstand
Das beinhaltet:
• Wie ist die Satzung (Wahl des Vorstandes, Wahlmodus und Wahlzeiträume, Verwendung der Spendengelder usw.)
• Wer ist der Vorstand? (Stimmen die Positionen und Bezeichnungen der Ämter mit denen nach außen bekannt gegebenen Positionen/Personen überein?)
2. Rechenschaftsablegung
• Wie und wann wird über die gesammelten und ausgegebenen Spendengelder Auskunft erteilt?
3. Transparenz
• Wie durchsichtig ist die Organisation bzw. der Ablauf der Projekte?
• Für Dein Kurban bei muslimehelfen schau Dir bitte speziell dieses Seite an:
https://stg.muslimehelfen.org/kampagne/kurban.html
• Wie auskunftsbereit bzw. auskunftsfreudig sind die Mitarbeiter
• Wie geht die Organisation allgemein mit Informationen um (restriktiv oder offen)?
• Verstehst Du, was die Mitarbeiter Dir erklären und was die Organisation veröffentlicht?
• Wie errechnet sich der Verwaltungskostenanteil? Wie hoch ist er?
4. Unabhängigkeit
• Ist die Organisation unabhängig?
• Ist sie eine Filiale einer Hauptorganisation?
• Mit wem arbeitet sie zusammen (auch mit staatlichen Stellen)?
• Wer ist die Hauptklientel (Schwerpunkt ihrer Spender, mit anderen Organisationen liiert)?
5. Umgang mit Spenden
• Wie effektiv ist die Vorgehensweise bei der Arbeit?
• Wie hoch ist der Verwaltungsaufwand in Relation zum Ergebnis? (Mitarbeiter, Inlands- und Auslandsbüros, Verwaltungsausgaben)
6. Berichterstattung
• Wird regelmäßig über die Projekte berichtet? (Wann sie abgeschlossen wurden, wie viel für die Projekte jeweils (pro Jahr/ Quartal) aufgewandt wurde)
• Sind die Informationen nachvollziehbar/authentisch bzw. selbst verfasst oder einfach (von einer anderen Quelle) übernommen/ übersetzt usw.?
7. Langjährige Erfahrung
• Wie lange ist die Organisation aktiv?
• Wie hat sie sich in dieser Zeit entwickelt?