Lailat-ul-Bara´a (Berat Kandili)

Wie jedes Jahr, ist 2 Wochen vor Beginn des gesegneten Monats Ramadan Lailat-ul-Bara’a, die Nacht der Schuldenvergebung (auch laylat-un-nisfi min Sha’ban, Hälfte des Monats Scha‘ban genannt). Bara’a bedeutet „von Schulden oder Anschuldigungen befreit werden“.

In der Hadith-Sammlung von Ibn Madschah wird durch Ali ibn Abi Talib (r) ein Hadith vom Gesandten Allahs (s) dazu überliefert: „Wenn die Hälfte des [Monats] Scha’ban kommt, steht in seiner Nacht auf. Fastet an jenem Tage. Denn Allah kommt nach Sonnenuntergang zum untersten Himmel herab und sagt: ‚Gibt es niemanden, der um Vergebung bittet, damit Ich ihm vergeben kann? Gibt es niemanden, der um Versorgung bittet, damit ich Ihn versorgen kann? Gibt es keinen, der Sorgen hat, dem Ich diese nehmen kann?’ Dieser Ruf dauert dann bis zum Frühlicht an.“

Obwohl viele die folgenden Verse auf Lailat ul-Qadr, die Nacht der Bestimmung, beziehen, sagen manche Koran-Kommentatoren, dass die ersten Verse in der Sura ad-Duhan (44) auf diese besondere Nacht hindeuten: „Ha. Mim. Bei der klaren Schrift, Wir haben ihn ja in einer gesegneten Nacht herabgesandt, Wir sind ja Warner. In ihr wurde jede weise Angelegenheit entschieden.“ (Verse 1-4). So ist der Koran in dieser Nacht von der Urschrift im siebten Himmel zum Himmel der Erde herabgebracht worden.

Imam Al-Mundhiri (gest. 656 n.H.) führt in seinem berühmten Werk At-Targhib wat-Tarhib (Band 2, Seiten 116-120) 14 Ahadith über dieses Thema auf. Folgende Punkte können u.a. aus diesen Ahadith zusammengefasst werden:

1.) Der Monat Scha’ban ist ein wichtiger Monat.

2.) In diesem Monat führt Allah (t) die Abrechnungen über Seine Schöpfung aus.

3.) Der Prophet (s) fastete in diesem Monat.

4.) Der Prophet (s) empfahl Gebete für diese Nacht und das Fasten am nächsten Tag.

5.) Der Prophet (s) besuchte gewöhnlich an diesem Abend die Gräber der Muslime und bat für sie um Vergebung.

 

Ein weiteres wichtiges Ereignis trug sich am 15. Scha’ban in der Islamischen Geschichte zu. Es wird berichtet, dass Allah (t) die Offenbarung, die bisherige Qibla von der Masdschid-ul-Aqsa in Richtung Kaaba zu ändern, am 15. Schaban im Jahr zwei nach der Hidschra während des Zuhr-Gebets schickte.

Newsletter-
anmeldung

Jetzt spenden

Deutschland

GLS Bank
IBAN: DE55430609676030448700
BIC: GENODEM1GLS